K R D / t h c a h c S g n n n e H i : s o t o F Thema des Monats / Strategie 2030 Leitung des DRK-Suchdienstes auf Bundesverbandsebene: Frauke Weber, Leiterin der DRK-Suchdienst-Leitstelle Berlin (2. v. l.), mit ihrer Stellvertreterin Marlene Fiedler (2. v. r.), Kathrin Blankenburg, Leiterin des DRK-Suchdienst- Standortes Hamburg (l.), und Florian Neubauer, Leiter des DRK-Suchdienst- Standortes München (r.) Würdigten das Engagement der Suchdienst-Mitarbeitenden: DRK-General- sekretär Christian Reuter (l.), DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt (2. v. r.) und der Parlamentarische Staatssekretär im BMI, Christoph de Vries (r.), mit der Leiterin der DRK-Such dienst-Leitstelle, Frauke Weber (2. v. l.) Bewegende Zeitzeugengeschichten Wie zeitlos das humanitäre Mandat des DRK und seine Aufga- ben der Suche und Familienzusammenführung sind, veranschau- lichten vier besondere Gäste: Elfi Barthel, Ali Reza Khawari, Elham Mukbel und Anastasia Ovsjannikov schilderten im Gespräch mit dem DRK-Vizepräsidenten Dr. Volkmar Schön, mo- deriert durch den stellvertretenden Leiter des ZDF-Hauptstadt- studios Dr. Wulf Schmiese, eindrucksvoll ihre persönlichen Ge- schichten und wie der DRK-Suchdienst ihnen helfen konnte. Ihr aller Dank galt dem DRK-Suchdienst sowie den Beraterinnen und Beratern, die sie durch die schwierigen Zeiten der Ungewissheit begleitetet haben. Schicksalsklärungen weiterhin möglich Bei den Gremiensitzungen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Be- wegung im Oktober 2024 in Genf ist die Internationale Such- dienst-Strategie einstimmig bis 2030 verlängert worden. Als Teil des internationalen Suchdienst-Netzwerks setzt sich auch der DRK-Suchdienst für die Vision ein, fest an der Seite suchen- der Angehöriger und getrennter Familien zu stehen. Weitere Informationen zur Suchdienstarbeit finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe des DRK-Suchdienst-Newsletters. Kontakt: Iris Mitsostergios, iris.mitsostergios@drk.de Strategie 2030 Einheitlich kommunizieren, Strategie sichtbar machen Für die Strategie-Kommunikation ste- hen neue Vorlagen im DRK-Styleguide bereit – modern, vielfältig und sofort einsetzbar. „Wir nutzen unsere Stärken, entwickeln uns weiter und gestalten im Dialog eine nachhaltige Zukunft.“ Das zweite Haupt- ziel steht im Fokus für die Umsetzung der Strategie 2030 in den Jahren 2025 bis 2027. Passend dazu wurden vier Kommunika- tionsvorlagen entwickelt, die ab sofort über den DRK-Styleguide abrufbar sind. Sie konzentrieren sich jeweils auf einen As- pekt, der auf das Hauptziel einzahlt: Neben der Vision „Gemeinsam gestalten“ sind das „Nachhaltigkeit“, „Wissensmanagement“ sowie die „Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen“. Die Kommunikationsvorlagen umfassen Plakate, Postkarten, Social Me- dia, Onlinebanner, Signatur und Website. Für jedes einzelne der genannten Teilziele gibt es Gestaltungsvorlagen inklusive einer Bildauswahl und Texten. Der verbindende Aufruf lautet: Werde Teil der DRK-Strategie 2030 und hilf uns, dieses Ziel zu verwirkli- chen! Die Kernbotschaft: Füreinander da. Miteinander stark. Kontakt: Carolin Fritzsche, styleguide@drk.de Vorlage für eine Strategie-Postkarte: Individuell in Canva anpassbar Fach- und Führungskräfteinformation für Ehren- und Hauptamt Fach- und Führungskräfteinformation für Ehren- und Hauptamt